Stadtquartier Jena
In der Analyse des Jenaer Eichsplatzes, mit seiner gewachsenen Struktur, vielen, teilweise aus dem Mittelalter stammenden Solitärgebäuden, prägnanten Erschließungsachsen und heterogenem Städtebau, fällt auf, dass hier die seltene Möglichkeit gegeben ist, in der zentralen Innenstadt einer europäischen Großstadt ein Inselquartier mit eigenständiger Identität und Gestaltung vorzuschlagen.
Der hier vorgestellte Entwurf möchte diese Gelegenheit wahrnehmen und ein Gesamtensemble vorschlagen, welches sich an historischen Bezügen orientiert, diese aber zeitgenössisch neuinterpretiert, in hohem Maße identitätsstiftend wirkt und somit zu einem Leuchtturm Projekt für Jena wird. Nachdem die städtebauliche Grundform durch den Rahmenplan vorgegeben ist, schlagen wir ein Konzept vor, welches sich an diesen Rahmen hält, jedoch in seiner Konzeption eigenständig wirkt und ein Gesamtensemble darstellt.
Somit erhält die neue und alte Mitte Jenas einen starken Anker, der den nächsten Entwicklungsschritt in der erfolgreichen Neupositionierung der Jenaer Innenstadt darstellt.
Gestaltungsansätze:
Historische Bezüge – In der Analyse der Jenaer Innenstadt beziehen wir uns bei unserem Vorschlag auf prägnante Elemente des alten Rathaus, mit seinen Rund- und Spitzbogenfenstern. Diese dienten dem vorliegenden Entwurf als Inspiration.